Wie nützlich ist Responsive Webdesign?
„Warte, ich googel das mal...“ - Ein Satz, der uns inzwischen überall begegnet, egal ob zuhause, im Restaurant oder unterwegs. Die Internetnutzung wird zunehmend mobil. Smartphone, Laptop, Tablet, Desktop-Computer: die Palette der auf dem Markt erhältlichen, internetfähigen Geräte erweitert sich stetig. Theoretisch müssen Sie damit rechnen, dass Ihre Webseite mit über 200 verschiedenen Auflösungen angezeigt wird. Und im Idealfall ist die Seite auf jedem Bildschirm übersichtlich und nutzerfreundlich. WEBDENKER sorgt dafür, Ihre Seiten für alle Bildschirme zu optimieren.

Wann ist Responsive Webdesign für Ihre Seite sinnvoll?
Das Design Ihrer Webseite ist Ihr Aushängeschild und verantwortlich für den ersten Eindruck bei Ihrem Besucher und potenziellen Kunden. Und ein guter erster Eindruck ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen. Mit Responsive Webdesign sorgen sie für die beste Performance Ihrer Seite und beweisen Zukunftssinn, denn in den nächsten Jahren wird Responsive Design zunehmend an Bedeutung gewinnen, je stärker die Diversifikation der internetfähigen Geräte auf dem Markt zunimmt.
Besonders relevant ist Responsive Design für Sie,...
Wenn viele User von mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets, Laptops...) auf Ihre Seite zugreifen, sollten Sie diesem Umstand Rechnung tragen und reagieren. Vergraulen Sie nicht Ihre Zielgruppe durch schwer les- und bedienbare Seiteninhalte. Geben Sie ihm relevante und übersichtlich angeordnete Informationen auf den ersten Blick, um ihn zu überzeugen und zu binden.
Ob Ihre Seite häufig von mobilen Geräten aufgerufen wird, können Sie zum Beispiel mit Hilfe von Google-Analytics überprüfen.
Selbst wenn Ihre Seite noch nicht sehr häufig von Mobile-Usern genutzt wird, sollten Sie nicht außer Acht lassen, dass der Trend eindeutig zum Mobilen Internet geht. Sie wollen ganz neu mit Ihrer Seite an den Start gehen oder planen einen Relaunch der Webseite? Dann ist es genau der richtige Zeitpunkt, um die Vorteile des Responsive Design zu nutzen. Zwar wird die Einführungsphase dadurch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber Sie garantieren damit jedem Besucher die optimale Benutzerfreundlichkeit und sparen sich eine spätere Umrüstung auf Responsive Design.
Für Seiten, die häufig verändert und upgedatet werden, bedeutet das Responsive Design eine große Zeitersparnis, da nur eine Seite bearbeitet wird. Haben Sie hingegen zwei Varianten Ihrer Seite, eine für mobile Endgeräte und eine für Desktop-PCs entworfen, so müssen Sie stets beide Seiten bearbeiten, was den doppelten Aufwand bedeutet oder sogar zu Unstimmigkeiten zwischen den Seitenansichten führen kann.
Google unterstützt und empfiehlt Responsive Webdesign. Und jeder Seitenbetreiber weiß, wie wichtig eine gute Position im Google-Ranking ist. Je weiter oben Ihre Seite in der Google-Trefferliste steht, desto häufiger wird sie angeklickt und aufgerufen. Beim Responsive Webdesign wird nur eine URL verwendet und immer der gleiche HTML-Code gesendet. Die einheitliche URL erleichtert es Google, mittels Algorithmen die Inhalte zu indexieren.
Das Responsive Design ist das derzeit aktuellste Webdesign-Modell, das auf den Trend der mobilen Internetnutzung reagiert. Eine gute, im Responsive Design gestaltete Internetseite suggeriert Ihrem Besucher Professionalität und technische Kompetenz. Je nachdem, welche speziellen Produkte, Dienstleistungen oder Informationen Sie auf Ihrer Seite anbieten oder zur Verfügung stellen, kann das Image, das eine gute Responsive-Seite generiert von großem Vorteil sein.
Wann ist Ihre Seite besonders effektiv? Wenn Sie einerseits viele Besucher verzeichnet, und andererseits möglichst viele dieser Besucher zu Ihren Kunden werden. Wie viele Besucher letztlich Ihr Angebot wahrnehmen, misst die Conversion-Rate. Je wohler sich ein Besucher auf Ihrer Internetseite fühlt, desto eher ist dieser geneigt, die auf der Seite angebotenen Leistungen, Waren oder Informationen in Anspruch zu nehmen oder zu kaufen. Mit dem Responsive Design wird eine Webseite auf allen Displaygrößen optimal angezeigt. Der Besucher macht auf dieser Seite eine positive Erfahrung. Tendenziell wird er dadurch länger auf der Seite verweilen, sie
Wie funktioniert Responsive Webdesign?
Die Basis einer responsive gestalteten Webseite ist ein flexibles Raster. Die Breite der Seite ist durch variable Prozentwerte definiert und passt sich so in Relation zur Größe des Browserfensters an. Zudem sind die einzelnen Text-Elemente, sowie die Bilder und Videos auf der Responsive-Seite flexibel und werden je nach zur Verfügung stehendem Platz größer oder kleiner angezeigt.
Um das für jeden Bildschirm exakt passende Seitenlayout zuzuordnen fragen sogenannte Media-Queries den Gerätetyp ab.
Zugegeben: eine Seite im Responsive Design zu entwickeln ist zeitaufwendig und vor allem aus diesem Grund auch 30 bis 40% teurer, als eine herkömmliche Seite. Es ist allerdings die derzeit einzige Möglichkeit, eine Webseite für alle Besucher optimal nutzbar zu machen. Der Mehraufwand für die Responsive-Seite beschränkt sich auf die Entwicklungs- und Einführungsphase. Für die Pflege und spätere Updates und Veränderungen der Webseite ist ein Responsive Design von großem Vorteil. Statt zwei oder mehr Seiten für Desktop- und Mobile-Ansichten zu pflegen, gibt es beim Responsive Design nur eine URL und eine Seite, die bearbeitet werden muss. Das bedeutet eine große Zeitersparnis bedeuten und sorgt für Einheitlichkeit und damit für den Wiedererkennungswert Ihrer Seite auf jedem Anzeigegerät.